Mikroskope
Kleine Dinge groß abbilden
Ein Mikroskop macht Strukturen sichtbar, die ohne optische Hilfe zu klein für das menschliche Auge wären. Dabei wendet es eine zweistufige Vergrößerung in Objektiv und Okular an ? im Gegensatz zur einstufigen Vergrößerung wie z.B. bei einer Lupe. Zu unterschieden sind die Bauformen: aufrechtes Mikroskop (Objektiv blickt von oben auf den Objekttisch), Inversmikroskop (Objektiv blickt von unten durch den Objekttisch), Stereomikroskop (getrennte optische Wege für beide Augen) und Zoom-Mikroskop (stufenlose Vergrößerung möglich).Zu unterscheiden sind Auflicht und Durchlicht Mikroskope. Auflicht bedeutet, das Licht trifft frontal aus der Blickrichtung des Objektivs auf das Präparat, das daher massiv und undurchsichtig sein kann. Durchlicht hingegen durchstrahlt das Präparat, das deshalb von vornherein durchsichtig sein oder in dünne Scheiben geschnitten werden muss. Es gibt auch Modelle, die über beide Beleuchtungsvarianten verfügen.