Refraktometer
Stoffeigenschaften anhand der Lichtbrechung bestimmen
Mit einem Refraktometer messen Sie das Lichtbrechungsverhalten (Brechungsindex) des untersuchten Stoffes und können anhand dessen Rückschlüsse auf bestimmte Eigenschaften des Stoffes ziehen. Das können z.B. so unterschiedliche Dinge wie der Zuckergehalt und damit der Reifegrad von Wein oder Honig, die Reinheit oder Echtheit von Edelsteinen oder auch der Frostschutzmittelgehalt im Kühlmittel sein. Bei einem digitalen Refraktometer übernimmt eine Photozelle die Arbeit des menschlichen Auges und das Messergebnis kann bequem vom Display abgelesen werden.Refraktometer erfassen das Brechungsverhalten des Lichts am Übergang eines Prismas zum untersuchten Stoff. Da die Eigenschaften des Prismas bekannt sind, kann so der Brechungsindex des Stoffs ermittelt werden. Die Umgebungstemperatur ist in der Refraktometrie eine entscheidende Einflussgröße, daher gibt es Modelle mit Thermometer und automatischer Temperaturkompensation (ATC).